Pfannengericht: Unterschied zwischen den Versionen
Root (Diskussion | Beiträge) (→Reisfleisch Djuvec Art) |
Root (Diskussion | Beiträge) |
||
(33 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 88: | Zeile 88: | ||
'''Definitiv Arbeit!''' | '''Definitiv Arbeit!''' | ||
+ | [[Datei:Cordonbleu.jpg|thumb|220px|frame|right|Cordon bleu mit [[Joppie]] Sauce und Eisbergsalat mit Tomaten]] | ||
+ | [[Datei:Kalbsschnitzel.jpg|thumb|300px|frame|left|Kalbsschnitzel zusammengeklappt]] | ||
+ | [[Datei:Panade.jpg|thumb|300px|frame|left|Mehl Eier Semmelbrösel]] | ||
− | |||
* Kalbsschnitzel | * Kalbsschnitzel | ||
Zeile 98: | Zeile 100: | ||
* Semmelbrösel | * Semmelbrösel | ||
− | + | ||
+ | |||
<br> | <br> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 171: | Zeile 174: | ||
== Reisfleisch Djuvec Art == | == Reisfleisch Djuvec Art == | ||
− | [[Datei:Reisfleisch_Djuvec.jpg|thumb| | + | [[Datei:Reisfleisch_Djuvec.jpg|thumb|350px|frame|Reisfleisch Djuvec Art]] |
* [[Djuvecreis]] | * [[Djuvecreis]] | ||
Zeile 188: | Zeile 191: | ||
== Reiberdatschi == | == Reiberdatschi == | ||
− | [[Datei:Reiberdatschi.jpg|thumb|300px|frame|Reiberdatschi]] | + | [[Datei:Reiberdatschi.jpg|thumb|300px|frame|left|Reiberdatschi]] |
Zeile 195: | Zeile 198: | ||
<br> | <br> | ||
<br> | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | == Curry Wurst == | ||
+ | |||
+ | Aus Curry und Wurst ergibt sich die Currywurst... | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Curry.jpg|thumb|200px|frame|left|Curry]] | ||
+ | Rinderwürste werden eingeschnitten und gebraten. | ||
+ | |||
+ | Das Curryketchup besteht aus Currypaste, Zwiebeln, (Kraft) Tomatenketchup und zwei bis drei kleine Essiggurken. | ||
+ | |||
+ | Zwiebeln und Currypaste anrösten, Ketchup zugießen, erhitzen und verrühren. Zum Schluss noch die Essiggurken klein geschnitten dazugeben. | ||
+ | [[Datei:Wurst.jpg|thumb|200px|frame|right|Wurst]] | ||
+ | [[Datei:Curry_und_Wurst.jpg|thumb|200px|frame|left|Curry und Wurst]] | ||
+ | [[Datei:Currywurst.jpg|thumb|200px|frame|right|Currywurst]] | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | == Qeema / Keema == | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Qeema.jpg|thumb|200px|frame|right|Qeema / Keema]] | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Qeema_reis.jpg|thumb|200px|frame|right|Qeema mit Basmatireis]] | ||
+ | |||
+ | * Zwiebeln anbraten (6 Mittlere) | ||
+ | * (Knoblauch / Ingwerpaste nur bei Shan Keema) | ||
+ | * Gewürzmischung in 1/2 Tasse Wasser auflösen und dazugeben (bei Laziza Mischung sieben und Körner/Kapseln/Nelken in ein Gewürzei füllen) | ||
+ | * Hackfleisch (1 KG Rind) dazugeben und braten bis Flüssigkeit weg ist | ||
+ | * Tomaten dazugeben (z.B. 880 ml Dose geschälte Mutti-Tomaten oder zwei kleine Dosen geschälte Tomaten) | ||
+ | * Gewürzei reinlegen | ||
+ | * 200 gr Erbsen/Möhren (z.B. TK) | ||
+ | * 200 gr bunte Paprike (z.B. TK) | ||
+ | * 30 min köcheln lassen | ||
+ | * 4 Pepperoni (mild) klein schneiden und zum Schluss hinzugeben | ||
+ | |||
+ | * Basmati-Reis dazu | ||
+ | |||
+ | fertig!!! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
<br> | <br> | ||
<br> | <br> |
Aktuelle Version vom 10. November 2022, 14:19 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Käsespätzle a la Bea
Definitiv eines ihrer Lieblingsessen!
Und Dank des geringen Aufwands auch für mich ein gern gemachtes Essen
- 250 gr Rinderhackfleisch
- 500 gr Spätzle (Settele Knöpfle)
- 125 gr Allgäuer Emmenthaler
- 250 ml Bratensoße
- Olivernöl
- Röstzwiebeln
Pfanne mit Olivenöl erhitzen. Rinderhack krümelig braten. Spätzle dazugeben und anbraten. Bratensoße auf einer zweiten Feuerstelle machen. Käse über die Spätzlepfanne und Bratensoße drübergießen. Alles vorsichtig vermengen. Glücklich sein!
Panzo-Spätzle
Curry Pute mit Spätzle
Für eine Pfanne benötige ich:
- ein Kg Spätzle
- drei Putenschnitzel
- Curry Paste gelb
- eine Stange Lauch
- eine Zwiebel (Gemüsezwiebel)
- drei rote Paprika
- eine Schale Pilze
- Olivenöl
- Milch
Zwiebel schneiden, Paprika fein schneiden, Pilze putzen und schneiden, Lauch waschen und schneiden. Zwiebeln anbraten, Lauch dazugeben und mitbraten, Paprika dazugeben und das Wasser rausbraten. Pilze dazugeben und auch braten. Spätzle als letztes dazugeben bis auch die angebraten sind. In einer zweiten Pfanne Curry Paste vorsichtig erhitzen, Milch dazugeben und Curry-Paste solange mit einem Schneebesen einrühren bis sie sich aufgelöst hat. Putenschnitzel dazugeben und durchbraten. Wenn die Putenschnitzel durch sind werden sie in kleine Würfel geschnitten, kurz noch einmal in die Pfanne gegeben um im Curry gewendet zu werden. Jetzt die ganze Pfanne mit dem Curryputengeschnetzelten in die Spätzlepfanne und gut umrühren...
Kroketten mit Bratensoße
Eine beliebte Kleinigkeit
- Kroketten in der Pfanne (oder Fritteuse) machen
- In einem Topf 250 ml Bratensoße machen
- Beides in einen tiefen Teller geben und Kroketten zerteilen...
Cevapcici mit Prinzessbohnen und Pilzen
Rindfleisch mit Pilzen und Bohnen
- 300 gr Cevapcici
- 400 gr Pilze
- 200 gr Prinzessbohnen
- eine große Gemüsezwiebel
- Olivenöl
- Ajvar
- geheime Gewürzmischung
Pilze putzen und schneiden. Zwiebel schälen und schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Cevapcici braten und danach aus der Pfanne nehmen und warm halten. Zwiebel in der Pfanne braten. Pilze hinzugeben. Wenn sich genug Wasser angesammelt hat (sonst nachgießen. Die Bohnen sollten bedeckt sein) die Prinzessbohnen dazugeben und alles so lange erhitzen, bis das Wasser fast weg ist. 250 ml Wasser dazugeben und die geheime Gewürzmischung mit einem Schneebesen einrühren. Kurz aufkochen, glücklich sein...
Cordon bleu
Definitiv Arbeit!

- Kalbsschnitzel
- gekochter Schinken
- Emmenthaler
- Mehl
- Eier
- Semmelbrösel
Fleischpflanzerln
Immer wieder der Renner
- ein Kg Rinderhackfleisch
- zwei kleine Zwiebeln
- sechs Scheiben Toast
- zwei Eier
- Milch
- Olivernöl
- Salz
- Pfeffer
- Majoran
Gyros mit Djuvec Reis und Tzaziki
- ein Schweinefilet
- Djuvecreis
- weiße Zwiebeln
- Tzatziki
- Gyrosgewürz
Farfalle
Eine schnelle Kleinigkeit
- Farfalle in gesalzenem Wasser kochen
- In einem kleinen Topf die Butter erhitzen (ca 25 gr)
- 200ml Milch dazugeben
- Saucenmischung einrühren
- aufkochen, fertig!
Schneller aufgegessen als man schauen kann!
Reisfleisch Djuvec Art
- Djuvecreis
- 300 gr Rinderhackfleisch
- 2 Paprika
- Pilze
- eine Zwiebel
- Lauch
- Erbsen
Reiberdatschi
Curry Wurst
Aus Curry und Wurst ergibt sich die Currywurst...
Rinderwürste werden eingeschnitten und gebraten.
Das Curryketchup besteht aus Currypaste, Zwiebeln, (Kraft) Tomatenketchup und zwei bis drei kleine Essiggurken.
Zwiebeln und Currypaste anrösten, Ketchup zugießen, erhitzen und verrühren. Zum Schluss noch die Essiggurken klein geschnitten dazugeben.
Qeema / Keema
- Zwiebeln anbraten (6 Mittlere)
- (Knoblauch / Ingwerpaste nur bei Shan Keema)
- Gewürzmischung in 1/2 Tasse Wasser auflösen und dazugeben (bei Laziza Mischung sieben und Körner/Kapseln/Nelken in ein Gewürzei füllen)
- Hackfleisch (1 KG Rind) dazugeben und braten bis Flüssigkeit weg ist
- Tomaten dazugeben (z.B. 880 ml Dose geschälte Mutti-Tomaten oder zwei kleine Dosen geschälte Tomaten)
- Gewürzei reinlegen
- 200 gr Erbsen/Möhren (z.B. TK)
- 200 gr bunte Paprike (z.B. TK)
- 30 min köcheln lassen
- 4 Pepperoni (mild) klein schneiden und zum Schluss hinzugeben
- Basmati-Reis dazu
fertig!!!