Eintopf

Aus Schlossberghaus
Version vom 11. Januar 2018, 10:35 Uhr von Root (Diskussion | Beiträge) (Linsen mit Curryhuhn)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Gulasch

Segedinger.jpg

Gulasch mit Beilagen (Reis, Spätzle, Semmelnknödeln, Kartoffeln, Nudeln)

  • Ein Kg Rindergulasch
  • Zwiebeln
  • Gewürzmischung aus Paprika (süß und scharf), Tomaten

Das Gulasch portionsweise anbraten. Die Zwiebeln schneiden und nach dem Gulasch anbraten. Das ganze mit Wasser aufgießen bis das Fleisch bedeckt ist. Hier genügt meist ein knapper Liter Wasser oder Brühe. Die Gewürzmischung unterrühren und aufkochen. Danach drei Stunden schmoren lassen. Beilagen nach Wahl. Mittags essen wir gerne Spätzle dazu, am Abend essen wir es lieber als Szegediner...

Szegediner Gulasch

Zum Gulasch das wie oben gemacht wird eine Dose, 850 ml, Sauerkraut geben. Ziehen lassen und glücklich sein!!!


Chili con Carne

Chili con Carne
  • 1 Kg Paprika
  • 750 g Rote Bohnen
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 500 g Zwiebeln
  • 300 g Prinzessbohnen
  • 200 g Kartoffeln
  • 100 g geheime Gewürzmischung
  • Sambal Oelek





Linsen mit Curryhuhn

Linsen mit Curry Putenwürfel
Linsen
Erbsen und Möhrchen



Zwei Dosen Linsen mit Suppengrün und eine Dose Erbsen mit Möhrchen (Möhren klein machen) in einem Topf erwärmen. Gleichzeitig in einer Pfanne die Curryputenwürfel zubereiten. Currypaste in der Pfanne erwärmen. Milch dazugeben und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen erwärmen und die Currypaste verteilen. Putenschnitzel in dem Curry braten. Am Ende schneide ich die Putenschnitzel noch in kleine Würfel und gebe sie erneut in die Pfanne. Den Pfanneninhalt in den Linsentopf kippen und umrühren.


Sowohl die Kinder als auch Inder hatten diese Variante lieber. Mir hingegen hat die Version mit den original indischen Linsen und dem frischen Suppengrün besser geschmeckt...


Indisch Linsen mit Curry Pute
Indisch Linsen und Suppengrün















Tajine

Auch hiermit lassen sich prima Eintöpfe machen